S.K.A.T. Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz
Herzliche Einladung: S.K.A.T. Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz – ab 27.04.22 – 14 Uhr ++ Ausstellung und Buch „Körperspuren-Ball“
Liebe Freund*innen, Partner*innen, Nachbar*innen,..
wir laden herzlich ein zu „S.K.A.T. Seniorinnen und Senioren Kunst Akademie für Tanz“ ab dem Mittwoch, den 27. April um 14 Uhr.
Nach dem „Körperspuren – BALL“ werden wir 10 Runden* für Senior*innen organisieren, in Zusammenarbeit mit 10 Berliner Performance-Künstler*innen, indem das zentrale Thema der zeitgenössische Tanz sein wird.
Jede und jeder ist beim S.K.A.T. willkommen, es wird keine und keiner ausgeschlossen! Es geht darum, intergenerationelle Gespräche ins Leben rufen zu können. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin (HZT) wird dieses Projekt auch mit jungen Künstler*innen durchgeführt. Mit diesen Veranstaltungen hoffen wir, ein regelmäßiges Treffen von mehreren Generationen schaffen zu können, bei dem beide Seiten zu Wort kommen.
Schickt diese Einladung also gerne weiter!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wir beginnen mit S.K.A.T. 1:
⇨ Mittwoch, den 27.04. Erste Runde: ⇨ Was ist Tanz?
von 14 bis 17 Uhr mit Susanne Martin und Jan Burkhardt
+ Ausstellung und Buch zum Projekt „Körperspuren-Ball“
„Was ist Tanz?“ ist eine Reaktion auf den Satz „Tanz verstehe ich nicht“ – eine Aussage, die ich oft höre, sobald ich mich aus dem Kreis der Tanzfans und Tanzexpert*innen entferne. Durch eine Mischung von Vortrag, Workshop und Performance widmen wir uns einigen zentralen Tanzthemen wie zum Beispiel:
Wonach gucken wir, wenn wir Tanz sehen?
Woran denken wir, wenn wir selbst tanzen?
Wie verhält sich Tanz zu Ton und zu Musik?
Was könnte man wissen und was will ich wissen über Tanz?
Wie passen Tanz und Alter(n) zusammen? Wie passen Tanz und Alter(n) zusammen?
Anders gesagt: Mit Hilfe von Wahrnehmungsaufgaben, Bewegungsaufgaben (kein Zwang) und gemeinsamem Nachdenken lade ich ein, sich dem Phänomen Tanz anzunähern. Außerdem konnte ich meinen wunderbaren Kollegen Jan Burkhardt (Tänzer/Choreograph/Tanzvermittler) gewinnen in einem Gastbeitrag etwas zu unserem Tanzverstehen beizutragen. Also es wird spannend. Vorwissen oder spezielle körperliche Fähigkeiten sind nicht erforderlich. Alle Altersgruppen sind willkommen, Expert*innen und Genies jeglicher Art dürfen auch mitmachen.
Mehr Infos:
https://centre-francais.de/de/events/skat-1-was-ist-tanz-mit-susanne-martin-und-jan-burkhardt/ ;
https://centre-francais.de/de/s-k-a-t-seniorinnen-und-senioren-kunst-akademie-fuer-tanz/
Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/711774413519780
Anmeldungen werden erwünscht, unter:
Wir stehen für Fragen und weitere Infos gern zur Verfügung und freuen uns auf euch!
Herzliche Grüße,
Julia Cozic für das CFB-Team
*10 Runden/ 10 Choreograf*innen/ 10 Fragen/
S.K.A.T. 1. PARTIE:
- Runde: Was ist Tanz? Susanne Martin am 27. April 2022
- Runde: Welche Räume kann Tanz öffnen? Hermann Heisig am 15. Juni 2022
- Runde: Ist Tanz eine Sprache? Jule Flierl am 07. September 2022
- Runde: Ist Tanz eine Brücke? Florian Bilbao am 12. Oktober 2022
- Runde: Kann alles tanzen? Antonia Baehr am 14. Dezember 2022
Diese Veranstaltungsreihe ist von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa im Rahmen der Spartenoffenen Förderung für Festivals, Reihen und Veranstaltungen gefördert.
***
Julia Cozic
Kulturprojektleiterin
CFB – Centre Français de Berlin gGmbH
Müllerstr. 74, 13349 Berlin
+49(0) 30 120 86 03 54