Für einen sicheren Kiez.
Mit dem Kiezblock Schillerpark wollen wir den Ras- und Durchgangsverkehr um den historischen Berliner Schillerpark unterbinden. Das Leben für alle Anwohner soll dadurch nicht nur sicherer, sondern auch lebenswerter werden.
Wie der Kiezblock aussehen soll
Mit der Planung haben wir im Januar 2023 begonnen. Wir haben das Konzeptgebiet um den Schillerpark entworfen, was das Englische Viertel und die Schillerparksiedlung einschließt. In diesen zwei Teilbereichen ist der Großteil der Verkehrsberuhigungen geplant. Im Folgenden wollen wir die Planung und Geschichte des Konzepts vorstellen. ✌🏻

Englisches Viertel
Im Englischen Viertel ist eine Diagonalsperre in der Glasgower Straße / Dubliner Straße geplant. Dadurch soll der Ras- und Durchgangsverkehr durch die ca. 400m lange Glasgower Straße unterbunden werden. Dennoch kann an der Sperre weiterhin nach links in die in Müllerstraße abgebogen werden, sodass einzig der zu unterbindende Verkehr beeinflusst wird. Zudem ist genug Platz zum Wenden größerer Fahrzeuge garantiert. Ab der Ofener Straße ist eine Fahrbahnverengung bis zur Barfusstraße geplant.
Andere Verengungen oder Sperren sind wegen zu hoher Bauaufwände und nicht vorhandener Wendeflächen nach Prüfung nicht möglich. Die Schöningstraße dient aus beiden Richtungen als zentraler natürlicher Eingang und wird bzw. darf konsequenterweise nicht beeinträchtigt werden.
Schillerparksiedlung
In der Schillerparksiedlung soll eine Quersperre in der Dubliner Straße in Höhe der Bristolstraße entstehen. Dadurch soll der Durchgangsverkehr aus der Holländerstraße unterbunden werden. Aus der Bristolstraße kann weiterhin nach links, allerdings nicht nach rechts abgebogen werden. Die Holländerstraße kann weiterhin uneingeschränkt über die Windsorer- oder Oxforder Straße erreicht werden.
Zudem soll eine Quersperre in der Bristolstraße kurz hinter der Oxforder Straße entstehen. Dadurch soll der Durchgang in den Schillerpark und die Plantsche sicherer werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen so besser in den Park gelangen. Sowohl die Zufahrt in die Dubliner-, Holländer- als auch Müllerstraße wird aus allen Richtungen gewährleistet.


Schillerpark
Am Schillerpark soll eine Kreuzungssicherung an der Türkenstraße / Edinburger Straße entstehen. Zudem wird die Ungarnstraße ohnehin zur Fahrradstraße. Der Zugang in den südlichen Schillerpark wird dadurch aus zwei Richtungen sicherer.
Was sind Kiezblocks?
Ein Kiezblock ist ein Wohngebiet ohne Kfz-Durchgangsverkehr. Durch Maßnahmen wie Durchfahrtssperren, Einbahnstraßen oder Tempolimits wird verhindert, dass Autofahrer*innen einen Kiez nur als Abkürzung nutzen. Stattdessen wird der reine Durchgangsverkehr auf die Hauptstraßen geleitet, wo er gemäß Stadtplanung auch hingehört. Menschen können natürlich weiterhin mit dem Auto in den Kiezblock hineinfahren und alle Gebäude im Kiezblock sind weiterhin für Rettungsfahrzeuge, Müllabfuhr, Lieferverkehr etc. erreichbar.
Was bringen sonst so Kiezblocks?
- Eine vielfältige Nutzung der gewonnenen Flächen für Sitzgelegenheiten, Begrünung oder Stadtplätze
- Langfristig steigen mehr Menschen vom Auto auf andere Verkehrsmittel um und diejenigen, die weiterhin auf ein Auto angewiesen sind, profitieren vom reduzierten Verkehrsaufkommen.
- Für Fuß-, Rad- und öffentlichen Nahverkehr werden die Verbindungen attraktiver und zeitsparender, wenn der Bedarf steigt.
Was muss ich tun, damit mein Viertel #Kiezblock wird?
Jede helfende Hand ist in unserer Initiative willkommen. Ob bei der Unterschriftensammlung oder des Teilens der Petition – Wir freuen uns über jeden Support!
Treffen: Jeden 1. Montag im Monat im offenen Treff des Zukunftshaus Wedding (Paul Gerhardt Stift, Müllerstraße 56-58, 13349 Berlin) *Anmeldung erbeten.